Blog

 

Am 29. November 2023 war ich bei Jung & Naiv zum Interview und habe mich den Fragen von Thilo Jung und Hans Jessen sowie den Zuschauerfragen gestellt. Es ging um Staatsschulden und Modern Money Theory. Ein Dank an alle Beteiligten, ich denke, dass das Ergebnis gelungen ist. Das Video gibt es bei Youtube hier zu sehen:

Die Nachrichten zum Thema Verluste bei der Zentralbank scheinen sich zu widersprechen. Während einige behaupten, dass sei alles kein Problem, bittet die schwedische Zentralbank ihr Parlament um einen Kapitalzuschuss. Was genau passiert bei Verlusten der Zentralbank?

Die spanische Regierung hat laut Table Media Europe einen neuen Vorschlag vorgelegt, um die dysfunktionalen Fiskalregeln der EU zu reformieren. Leider wagt man sich weiterhin nicht an eine wirkliche Reform. Es werden alte Mythen von der „Nachhaltigkeit der Staatsschulden” bemüht, statt Ziele wie Vollbeschäftigung oder Preisstabilität direkter...

Auf Festivals in den USA läuft sie schon: die MMT-Dokumentation von Maren Poitras. Finding the Money, so der Titel des Films, wird auch auf Festivals in Europa zu sehen sein. Wahrscheinlich im Frühjahr 2024 wird es Möglichkeiten geben, die Geldschöpfung von Staat und Banken aus einer neuen Perspektive zu sehen.

Die Zentralbanken nehmen an, dass höhere Zinsen die Wirtschaft abbremsen. Der Gründungsvater der MMT, Warren Mosler, hingegen argumentiert, dass steigende Zinsen die Einkommen der Haushalte und Unternehmen erhöhen und daher die Wirtschaft ankurbeln. Die letzten Monate scheinen diese Sicht der Dinge zu bestätigen.

Wikipedia ist ein tolles Projekt, welches sehr viel qualitativ hochwertiges Wissen zusammenträgt. Das Projekt lässt sich auch nicht von Elon Musk kaufen. Allerdings wird es bei der Beschreibung von wissenschaftlichen Theorien wie MMT problematisch, wenn unsauber gearbeitet wird.