Blog

 

Das "fiscal framework" der EU soll reformiert werden. Die Entscheidung wird die Zukunft der Eurozone prägen. Während die einen mehr Staatsausgaben wollen, wollen andere „nachhaltige Staatsschulden”. Die Quadratur des Kreises?

Die aktuelle erhöhte Inflationsrate, ausgelöst durch einen Anstieg der Energiepreise, bestätigt die Sicht der Modern Monetary Theory auf die Inflation. In der 4. Auflage meines Buches aus dem September 2020 habe ich die wesentlichen Mechanismen korrekt vorhergesehen.

Die EZB erkennt, dass ihre geldpolitische Strategie nicht aufgeht. Das Eurosystem ist nicht in der Lage, mithilfe ihrer Instrumente die Inflationsrate schnell genug in die richtige Richtung zu bewegen. Die Zentralbanken müssen Geldpolitik neu denken.

Die neuseeländische Zentralbank hat ein Papier zur Geldschöpfung herausgegeben. Die Inhalte bestätigen Aussagen der Modern Monetary Theory und widersprechen dem, was in den meisten Lehrbüchern der Makroökonomik steht.

In China geben die lokalen Regierungen viel Geld aus, um die Folgen der Pandemie zu bekämpfen. Nun fehlt das Geld für die Energieversorgung, obwohl staatliche Geldschöpfung hier problemlos helfen könnte. Über die Folgen des Schweigens über das Geld.

Seit mehr als einem Monat ist in Berlin kein Penicillin mehr zu bekommen. Hustensaft für Kinder war und ist ebenfalls nicht mehr zu kriegen. Warum führt uns die Globalisierung in eine Mangelwirtschaft wie in der DDR?